| StartseiteNewsChecklisteZePlaTestEinführungBayernBrandenburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-Holstein> Thüringen <NordamerikaNeuseelandSchweiz/ÖsterreichSkandinavienSüdafrikaTschechienAusflugsziele |
Campingplatz Paulfeld in Catterfeld/Leinatal
Lage: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Preise: | Zelt/Nacht: | 7,50 € |
| Person/Nacht: | 5,00 € | |
| Umweltabgabe/ Nacht: | 0,50 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Auf dem Butterberge 1, 99438 Oettern |
| Telefon: | (036453)80264 |
| Internet: | www.campingplatz imgruenen.de |
| Testzeitpunkt: | Juni 2021 |
Sehr ruhig nahe des Dörfchens Oettern im Ilmtal und wirklich direkter als direkt am Ilmtal-Radweg ist dieser Platz gelegen.
Wer Lebensmittel einkaufen will muss mindestens 6 Kilometer nach Mellingen zurücklegen. Wer noch mehr braucht wird im 15 Kilometer entfernten Weimar fündig, was natürlich auch mit Kultur und Sehenswürdigkeiten lockt, ebenso wie Erfurt, wohin es 35 Kilometer sind.
Die schöne Natur des Ilmtals lädt natürlich auch zur Entdeckung und Entspannung ein.
Der Platz ist nicht sonderlich groß und scheint überwiegend Touristen willkommen zu heißen. Es handelt sich um eine größere wellige Wiese, welche von Bäumen umgeben und damit gespickt ist. Mir für meinen Teil ist es irgendwie zu eng und hektisch hier.
Untergrund ist überall gepflegter Rasen, und das Auto kann mit zum Stellplatz. Stromanschlüsse sind nah, im Gegensatz zum Wasser, welches es nur am Sanitärgebäude gibt.
Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz, ansonsten einen kleinen Kiosk und ein vernehmlich sehr gutes Bistro.
Klos und Duschen sind wie Tag und Nacht.
Erstere findet man in einem neu errichteten Gebäude und sind gut dimensioniert und sauber. Einziges und zugleich eigenartiges Manko ist, dass die Kabinentüren auch geschlossen immer noch einige Zentimeter offen stehen.
Die Duschen befinden sich in einem containerartigen Trakt und sind nicht nur total eng, sondern auch alles andere als sauber. Auch der Preis von 1 Euro ist nicht gerade schick.
Die Abwaschbecken liegen außen am Toilettengebäude, sind aber überdacht.
Sonstige Extras sucht man vergebens.
Der Boss ist echt dufte, da kann man absolut nicht meckern. Es ist leicht zu merken, dass er seinen Job mit Leidenschaft und Freude macht. Selbst bei vollem Andrang ist er stets fröhlich, hilfsbereit und hat einen lockeren Spruch auf den Lippen.
| Preise: | Zelt/Nacht: | 4,50 € |
| Person/Nacht: | 9,00 € | |
| Auto/Nacht: | 2,00 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Nüßleser Srasse 11, 98597 Fambach |
| Telefon: | (03683)6539237 |
| Internet: | campingplatz-nuessleshof.de |
| Testzeitpunkt: | August 2021 |
Fast am Ende einer Stichstraße ist der Campingplatz Nüßleshof sehr ruhig gelegen, und zwar in einem winzigen Nest gleichen Namens im Thüringer Wald. Zur groben Orientierung: Das ist etwa auf halber Strecke zwischen Eisenach und Suhl.
In direkter Umgebung lässt sich hervorragend radfahren und vor allem wandern.
Ob der Abgeschiedenheit findet man die nächsten Supermärkte erst in 8 bis 10 Kilometern Entfernung. In Schmalkalden gibt es dann aber noch mehr und auch eine sehenswerte Altstadt.
Die insgesamt lediglich 10 Stellplätze befinden sich unterhalb einer zugehörigen Bungalowsiedlung, welche an DDR-Zeiten erinnert.
Untergrund ist fast durchgehend mit Gras bewachsener Schotter, also eher für Womos denn Zelte. Das Auto darf auch mit dorthin.
Für Strom gibt es 2 Verteilerkästen, aber Wasser muss man sich am Sanitärgebäude holen.
An Extras gibt es nur einen spartanischen Spielplatz, aber in 100 Meter Entfernung am Gasthof einen Imbiss und einen Teich.
Das Sanitärgebäude beherbergt pro Geschlecht 4 Toiletten und 2 Duschen, wobei aber eigentlich immer nur eine nutzbar ist, da sich beide in ein und derselben Kabine befinden.
Haken gibt es dort im Überfluss, auch eine kleine Ablagemöglichkeit, aber jeglicher Spritzschutz fehlt leider, so dass man seine Sachen wasserdicht verstauen sollte. Aber sehr gut ist, dass das Duschen im Preis inklusive ist.
Lobenswert sind ebenfalls Seife und Papierhandtücher bei den Waschbecken und die allgemein sehr gute Sauberkeit.
Aber: Sämtliche Extras sucht man vergebens ebenso wie ordentliche Abwaschbecken!
Die Frau in der Rezeption ist sehr nett und locker.
Viel mehr kann ich nicht berichten, denn sonst habe ich sie nicht gesehen. :)
| Preise: | Zelt/Nacht: | 5,00 € |
| Person/Nacht: | 4,00 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Auf dem Rosengarten 1, 98634 Kaltenwestheim |
| Telefon: | (036946)29195 |
| Internet: | www.weidberg-camping.de |
| Testzeitpunkt: | August 2024 |
Wie der Name schon sagt befindet sich der Platz nahezu auf dem Weidberg, und zwar in der wunderschönen Rhön. Von hier hat man auch einen tollen Blick ins Tal. Einsamkeit ist hier das richtige Wort, denn in der näheren Umgebung ist nur wunderschöne Natur. Das einzige was die Idylle etwas stört ist die Straße in der Nähe.
Bis zum nächsten Supermarkt sind es etwa 9 Kilometer, so dass man Proviant doch besser mitbringen sollte. Mit dem Fahrrad sind die letzten Kilometer dann auch ordentlich herausfordernd, speziell wenn man von Westen kommt.
Der Campingplatz ist als mittelgroß zu bezeichnen und bietet eine große Wiese, die sich rund um ein ehemaliges Grenzsoldatengebäude erstreckt. Eine Hälfte davon ist an einem Hang gelegen, die andere ist einigermaßen eben. Die Stellplätze sind unparzelliert und der Rasen durchaus gepflegt.
Schade, dass das Gebäude nicht saniert wurde; so wirkt es leider recht verwahrlost. Das hat aber auch den Hintergrund, dass die Besitzerin schon seit Jahren nichts mehr investiert, weil sie bei sich bietender Gelegenheit verkaufen und in den Ruhestand gehen will.
Aus diesem Grund ist der Platz auch weitestgehend unbekannt und dementsprechend leer; echt erholsam!
An Extras gibt es Internet per WLAN direkt am Gebäude, eine Küche, ein paar überdachte Sitzbänke und ganz viel... Nichts! Wie gesagt: Wer einfach nur entspannen will, ist hier richtig.
Die sanitären Räumlichkeiten befinden im Untergeschoss des bereits genannten Gebäudes. Die Herren finden je 2 WCs und Pissoirs und 3 Duschen vor. Bei den aktuellen Besucherzahlen absoluter Überfluss, denn fast immer ist man ganz allein. Aber früher war das sicherlich etwas knapp.
Die Ausstattung ist nicht die neueste, aber dafür wirklich sauber. Auch gibt es Seife und Papierhandtücher. Zahlreiche Kleiderhaken und ordentlicher Spritzschutz bei den Duschen runden das gute Bild ab.
Abwaschen kann man in der Küche.
Die Dame fortgeschrittenen Alters ist freundlich und hilfsbereit, aber keineswegs aufdringlich. Vor Ort ist sie nur unregelmäßig einige Stunden täglich, aber immer telefonisch erreichbar. Wenn man sie vor Ort braucht, muss man also gegebenenfalls etwas warten. Aber das sollte im Urlaub ja kein Problem sein.
Sehr hoch anzurechnen sind die extrem niedrigen Preise. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis!
| Preise: | Zelt/Nacht: | 6,50 € |
| Person/Nacht: | 4,50 € | |
| Gesamtwertung: | | |