| StartseiteNewsChecklisteZePlaTestEinführungBayernBrandenburgHessenMecklenburg-Vorpommern> Niedersachsen <Nordrhein-WestfalenSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringenNordamerikaNeuseelandSchweiz/ÖsterreichSkandinavienSüdafrikaTschechienAusflugsziele |
KNAUS Campingpark Elbtalaue/Bleckede
Lage: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Preise: | Zelt+Person/ Nacht: | 8,00 € |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Pferdeweg 2, 31787 Hameln OT Halvestorf |
| Telefon: | (05158)2774 |
| Internet: | www. campingamwaldbad.de |
| Testzeitpunkt: | Juni 2016 |
Am Rande des Dörfchens Halvestorf ist dieser ZePla im nördlichen Weserbergland beheimatet, welches auch hier mit schöner Natur aufwarten kann.
Radwanderer werden sich sicherlich über die nur 2-3 Kilometer Entfernung zum Weserradweg freuen.
Keine 5 Kilometer sind es bis nach Hameln, wo man nicht nur vielfältige Einkaufsmöglichkeiten vorfindet, sondern auch eine tolle Altstadt mit etlichen Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen.
Auf diesem nicht sonderlich großen Platz sind überwiegend Dauercamper heimisch.
Die Touristenstellplätze befinden sich im unteren Bereich des Hanges auf einer Wiese sehr nah am Freibad. Wenn man sich aber nicht direkt an dessen Grenze aufstellt, sind die von dort herüber dringenden Geräusche auch nicht allzu störend. Die Stellplätze sind unparzelliert, durch ein paar Büsche aufgelockert und durch eine Hecke vom Dauercamperbereich getrennt. Stromkästen und Wasserhähne sind hier selbstverständlich mehrfach vorhanden.
An Extras ist natürlich besonders das bereits erwähnte beheizte Freibad hervorzuheben. Aber auch ein Spielplatz, ein Volleyballfeld und eine Gaststätte sind vorhanden. Internet via W-LAN gibt es kostenlos, aber auf Grund schlechten Empfangs wirklich zuverlässig nur im vorderen Bereich nahe der Rezeption.
Auf dem gesamten Gelände findet man nur ein einziges Sanitärgebäude vor, welches leider auch überhaupt nicht zentral gelegen ist, so dass man von einigen Stellplätzen schon wirklich weite Wege dahin zurücklegen muss. Und wenn man dann schon da ist, kann es schon mal passieren, dass man auf eine freie Dusche schon mal warten muss, denn es gibt derer sage und schreibe lediglich 2 Stück pro Geschlecht! Da diese deshalb natürlich sehr stark frequentiert sind, ist die Sauberkeit alles andere als berauschend, selbst in der Nebensaison. Man möge sich gar nicht vorstellen, wie es hier erst zugeht, wenn der ZePla voll belegt ist! :(
Gut an den Duschen sind aber dennoch 2 Dinge: 1. der günstige Duschmarkenpreis von 50 Cent für 5 Minuten inkl. Stopmöglichkeit; und 2. die Restzeitanzeige, so dass man nicht in ungewisse Hektik beim Einseifen verfallen muss.
Bei den Toiletten sieht es zum Glück sowohl bezüglich Anzahl als auch bei der Sauberkeit etwas besser aus.
Die 3 Abwaschbecken befinden sich in einem separaten Raum zusammen mit Waschmaschine und Trockner. Für WoMos gibt es eine Entsorgungstation, welche aber eigenartigerweise direkt neben dem Spielplatz vorzufinden ist.
Die Rezeption wird von einer älteren Dame mit Reibeisenstimme zuverlässig und durchaus hilfsbereit betreut. Für manche Infos muss man bei ihr zwar explizit nachhaken, aber diese gibt sie dann auch freudig.
Ansonsten war ich während meines Aufenthaltes völlig ungestört; zumindest konnte ich weder die Dame noch sonst irgendeine Hilfskraft über den Platz tigern sehen.
| Preise: | Zelt+Auto/Nacht: | 5,00 € |
| Person/Nacht: | 4,50 € | |
| Strom/Nacht: | 2,50 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Seestraße 17, 29646 Bispingen |
| Telefon: | (05194)4188022 |
| Internet: | www.campingplatz-brunautal.de |
| Testzeitpunkt: | September 2017 |
Der Campingplatz befindet sich am Rande des Ortes Behringen im Nordwesten der Lüneburger Heide.
Zum wunderschönen Nationalpark sind es nur wenige Kilometer, so dass der ZePla ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren ist.
Im benachbarten Bispingen findet man alles zum Selbstversorgen und versorgt werden. Nach Lüneburg sind es etwa 40 Kilometer und nach Soltau circa 15.
Einziges kleines Manko ist die Autobahn A7 in 1 Kilometer Entfernung, die man nachts hört; dies aber nicht sehr laut.
Der mittelgroße Platz bietet 90 Stellplätze, allesamt parzelliert und mit gut gepflegtem Rasen garniert.
Die Stellplätze sind zwar nicht gerade die größten, aber selbst bei Vollbelegung nicht alle besetzt, so dass man doch gut Platz und Ruhe hat. Das Auto kann mit zum Stellplatz. 200 Meter entfernt befindet sich der Brunausee, welcher aber meiner Meinung nach nicht wirklich zum Baden einlädt.
An Extras werden begrenzt kostenloses WLAN mit Internet, ein Minikiosk in der Rezeption, ein Fernsehraum und ein kleines Restaurant geboten. Wer mag, kann man sich auch in Bungalows einmieten.
Das Sanitärgebäude befindet sich gleich neben der Rezeption und macht einen ziemlich neuen und ordentlichen Eindruck.
Pro Geschlecht gibt es zwar nur 4 Toiletten und 3 Duschen, aber das scheint selbst zu Stoßzeiten ausreichend zu sein.
Besonders hervorzuheben sind die Duschkabinen: echt geräumig, viele Ablage- und Aufhängmöglichkeiten und diese so abgetrennt, dass die dortigen Sachen auch trocken bleiben. Duschen ist außerdem im Gesamtpreis inklusive.
Die Sauberkeit ist im großen und ganzen nicht herausragend, aber gut.
Die 3 Abwaschbecken sind zwar außen angebracht, aber immerhin überdacht.
Der Mann an der Rezeption hat einen lockeren Eindruck auf mich gemacht. Er hatte den einen oder anderen flotten Spruch auf den Lippen, gab ein paar sinnvolle Hinweise (wie Wetterrichtung zur Ausrichtung des Zeltes bzw. Wohnwagens) und war ansonsten nicht störend auffällig.
| Preise: | Zelt + Auto + Strom/Nacht: | 12,90 € |
| Person/Nacht: | 5,90 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Hans-Rasch-Weg, 29574 Ebstorf |
| Telefon: | (05822)3251 |
| Internet: | www.caw-e.de |
| Testzeitpunkt: | August 2020 |
Dieser Campingplatz befindet sich am Stadtrand des Klosterflecken Ebstorf in der Lüneburger Heide.
Direkt nebenan gibt es ein Freibad und im Ort mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und das durchaus sehenswerte Kloster.
In der Umgebung lockt die Heide, um am besten zu Fuß oder Rad erkundet zu werden.
Ins hübsche Uelzen findet man nach knapp 15 Kilometern, oder gar nach Lüneburg mit seiner tollen Altstadt sind es auch nur etwa 25.
Nur ein kleiner Teil des mittelgroßen Platzes ist von Dauercampern belegt, so dass man viel Auswahl an Stellplätzen hat. Das Areal ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, aber überall ist der Untergrund gut gepflegter Rasen und am Rand findet man auch meist Bäume zum Schutz vor Wind und Sonne.
Auf dem Platz gibt es zwar kostenloses Internet per WLAN, aber dessen Geschwindigkeit ist leider nahezu unbrauchbar. Ansonsten gibt es an Extras einen Spielplatz, einen Tischkicker, Campingfässer und Fahrradverleih.
Die pro Geschlecht gebotenen 5 Toiletten und 4 Duschen sind zahlenmäßig absolut ausreichend und vor allem gut ausgestattet. Auch werden an den Waschbecken Seife, Handtücher und Desinfektionsmittel geboten.
Die Sauberkeit ist gut. Komplett gereinigt wird offenbar zwar bloß einmal täglich, aber dafür wird öfters mal durchgefegt. Duschen ist im Preis inklusive.
Im Waschraum findet man zahlreiche Abwaschbecken, Waschmaschinen mit Trockner und ebenfalls einen Herd mit Kochplatten.
Der Mann hinterm und vorm Tresen ist nett, locker drauf und auch für einen flotten Plausch zu haben. Auf dem Platz lässt er einen ganz in Ruhe.
Einziges kleines Manko: Die Öffnungszeiten der Rezeption könnten etwas weitgreifender sein.
| Preise: | Zelt/Nacht: | 4,90 € |
| Auto/Nacht: | 2,50 € | |
| Person/Nacht: | 6,70 € | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Wüstenhöfener Weg 15a, 21255 Tostedt |
| Telefon: | (0177)4628343 |
| Internet: | www.campingplatz-tostedt.de |
| Testzeitpunkt: | September 2024 |
Leicht nordwestlich der Lüneburger Heide befindet sich dieser kleine aber feine Platz.
Er liegt auf einem kleinen Hügel außerhalb der Stadt inmitten von Feldern, wunderbar ruhig.
Im namensgebenden Tostedt findet man in etwa 2 Kilometer Entfernung diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und vieles mehr.
In der Nähe locken viele tolle Radwege und die wunderschöne Lüneburger Heide.
Die Anzahl der Stellplätze ist sehr überschaubar, speziell was die Touristen betrifft, so dass es nahezu familiär zugeht. Die Plätze sind unparzelliert und bieten überwiegend gepflegten Rasen als Untergrund. Hecken und ein paar Bäume gibt es auch.
In der Mitte des Campingplatzes befindet sich ein eisiger und nicht gerade klarer Badeteich, der auch durchaus gerne von den Gästen genutzt wird.
Dort und auch an der Rezeption gibt es gemütliche Sitzmöglichkeiten.
Extras wie einen Laden oder Imbiss oder ähnliches gibt es nicht, was aber auch nicht nötig ist wegen des bereits zuvor genannten reichlichen Angebots in Tostedt.
Internet ist kostenlos via WLAN verfügbar, aber nur in der Nähe von Rezeption und Sanitärgebäude.
Im hintersten Eck gibt es ein kleines Gebäude mit einem Abwaschbecken außen und nur einer Dusche und 2 WCs pro Geschlecht. In den Stoßzeiten wird es da schon mal eng, so dass man durchaus auch mal kurz warten muss.
Die Duschen bieten guten Spritzschutz und ausreichende Ablagemöglichkeiten, ebenso auch die Waschbecken. Auch die Sauberkeit weiß zu überzeugen.
Nebenan gibt es noch einen zusätzlichen Container mit 2 weiteren Abwaschbecken, einer Waschmaschine und einem Trockner.
Das Besitzerehepaar sind die Freundlichkeit in Person. Man wird aufs Herzlichste begrüßt und bekommt alles in Ruhe erklärt, so dass man sich sofort willkommen und zu Hause fühlt.
Sie wohnen auch auf dem Platz und sind oft da und ansprechbar, lassen einen aber auch in Ruhe, wenn man mag.
Genau so muss es sein!
| Preise: | Stellplatz/Nacht: | 11,00 € |
| Person/Nacht: | 6,00 € | |
| Gesamtwertung: | | |